Arbeitszeugnis 2.0

Das Arbeitszeugnis der Zukunft

mehr erfahren
Arbeitszeugnisse sind oft umständlich formuliert, schwer vergleichbar und aufwändig zu erstellen – doch das ändert sich jetzt! Gemeinsam mit 80 Institutionen, Unternehmen und Verbänden hat unser Kunde FWG einen neuen Standard für Arbeitszeugnisse entwickelt: Klar, einheitlich und zeitsparend. Unsere Aufgabe? Die Entwicklung einer leistungsstarken Applikation, mit der sich diese modernen Zeugnisse effizient und mühelos erstellen lassen.
Leistungen
  • Konzept
  • Umsetzung
  • User Experience

Bei der Entwicklung dieses Tools stand Effizienz an erster Stelle. Das Ziel: Restaurantleiter und andere Geschäftsführende sollen Arbeitszeugnisse eigenständig und ohne direkte Abhängigkeit vom HR erstellen können.

Dabei sollen Arbeitszeugnisse automatisch vom Tool eröffnet werden, wenn beispielsweise ein Austrittsdatum im ERP hinterlegt wird oder ein Mitarbeiter die Stelle wechselt. Zudem sollen auch die zahlreichen Mitarbeitergespräche, die im Unternehmen geführt werden ähnlich abgewickelt werden.

Das Arbeitszeugnis 2.0 - ein neuer Standard

Das neue Format des Arbeitszeugnis 2.0 setzt auf Standardisierung und schnelle Erfassbarkeit sowie Vergleichbarkeit und hilft damit Bewerbern und Unternehmen.
Unser Tool generiert das neue Arbeitszeugnisformat.

Basierend auf den eingegebenen Angaben und Bewertungen kann das Zeugnis entweder direkt freigegeben, oder zur finalen Prüfung ans HR weitergeleitet werden. Die Bewertung wird durch eine Vielzahl an ERP-Daten unterstützt – darunter eine Tätigkeiten-Datenbank, Persönlichkeitsmerkmale und zu bewertende Fähigkeiten.

Das fertige Zeugnis wird anschliessend automatisch als PDF generiert, ergänzt durch einen zugehörigen Leitfaden als Erklärung für den neuen Standard.

Effiziente Mitarbeitergespräche

Das Tool ermöglicht zudem die Erstellung verschiedenster Mitarbeitergespräche, wie Standortgespräche oder Probezeitgespräche. Dabei können relevante Anhänge hochgeladen und alle Dokumente automatisch als PDF generiert werden – schnell, strukturiert und effizient.

Das Arbeitszeugnis 2.0 - ein neuer Standard

Das neue Format des Arbeitszeugnis 2.0 setzt auf Standardisierung und schnelle Erfassbarkeit sowie Vergleichbarkeit und hilft damit Bewerbern und Unternehmen.
Unser Tool generiert das neue Arbeitszeugnisformat.

Basierend auf den eingegebenen Angaben und Bewertungen kann das Zeugnis entweder direkt freigegeben, oder zur finalen Prüfung ans HR weitergeleitet werden. Die Bewertung wird durch eine Vielzahl an ERP-Daten unterstützt – darunter eine Tätigkeiten-Datenbank, Persönlichkeitsmerkmale und zu bewertende Fähigkeiten.

Das fertige Zeugnis wird anschliessend automatisch als PDF generiert, ergänzt durch einen zugehörigen Leitfaden als Erklärung für den neuen Standard.

Effiziente Mitarbeitergespräche

Das Tool ermöglicht zudem die Erstellung verschiedenster Mitarbeitergespräche, wie Standortgespräche oder Probezeitgespräche. Dabei können relevante Anhänge hochgeladen und alle Dokumente automatisch als PDF generiert werden – schnell, strukturiert und effizient.

Automatisierte Kommunikation

Die erstellten Arbeitszeugnisse und Mitarbeitergespräche werden automatisch im Dokumentenverzeichnis des Unternehmens abgelegt und sind für den Mitarbeitenden direkt in seinem Mitarbeiterdossier verfügbar.

Zusätzlich erhält der Mitarbeitende sein Arbeitszeugnis am Austrittstag automatisch als PDF – für eine transparente, effiziente und nahtlose Kommunikation.

Zudem werden HR-Verantwortliche oder Restaurantleiter automatisch benachrichtigt, sobald ein Arbeitszeugnis auszufüllen oder freizugeben ist – inklusive Erinnerungsfunktionen, um den Prozess effizient und termingerecht abzuwickeln.

Hohe Zeitersparnis für Personalabteilungen

In der Gastronomie- und Hotellerie führt die hohe Personalfluktuation dazu, dass regelmässig Arbeits- und Zwischenzeugnisse erstellt werden müssen – ein enormer Zeitaufwand für Unternehmen.

Mit unserem Tool können über 80% der Zeugnisse ohne direkte HR-Beteiligung erstellt und versendet werden – standardisiert, qualitativ hochwertig und effizient. Das spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern sorgt auch für einen reibungslosen und schnellen Prozess.

%
Zeugnisse ohne direkte HR-Beteiligung
%
Vergleichbarkeit durch Standardisierung
%
schnellere Abwicklung von Arbeitszeugnissen